Skip to content
  • PIA DUDENHÖFER

    Zweifache Weltmeisterin und Deutsche Meisterin

  • ALINA BECK

    Olympiateilnehmerin & WM fünfte

  • JONAS BALLBACH

    Deutscher Meister 2024

Bethany Shriever und Brynley Savage sind extra von der Insel zu uns geflogen um insgesamt 4 Trainings-Sessions auf der Supercross zu geben.

Bei guten Bedingungen starteten viele aufgeregte kleine und große BMX Fahrer*innen die Trainings der zweimaligen Weltmeisterin sowie Olympiasiegerin von 2021 und ihrem Freund, Brynley Savage der World Nr. 3 der Klasse 17-29.
Dazu waren die Fahrer*innen eigens aus ganz Deutschland, der Schweiz, Bayern, dem Saarland, Brandenburg und Frankreich angereist
Nach dem Aufwärmen ging es auf die Bahn wo Bethany Tipps und Tricks verriet während Brynley auf dem Rad zeigte wie man diese umsetzt. Eifrig wurden die dann auch gleich ausprobiert, nachgemacht und angewendet. Auch die Themen Rennlinie fahren, Kurventechnik und Speed fahren standen im Vordergrund. Und am Ende waren alle ausgepowert und happy. Selbstverständlich durften am Ende jeder Session noch Autogramme geholt und Fotos gemacht werden.

 Ein ganz spezieller Dank an Thomas Dudenhöfer der das Wochenende möglich gemacht hat!
And many thanks to Bethany and Brynley for comming to Stuttgart! It was a very great weekend!

 

 

Nachdem die Ba-Wü Cup Rennen in Bühlertal und Welzheim abgesagt werden mussten, wurde das Abschlussrennen auf der SX in Stuttgart als Wertungslauf deklariert. Deshalb trafen sich heute 115 Fahrer*innen um das letzte Race der Ba-Wü Cup Reihe sowie der BMX Saison zu fahren. Durch Trainings auf der Strecke für die Startenden in den vergangenen 2 Wochen waren alle anwesenden des Kornwestheimer Race-Teams sehr gut vorbereitet. Allesamt fuhren Sie tolle Vorläufe, teils Halbfinale und mega Finals! Glückwunsch an alle. Das Kornwestheimer Race-Team hat eine Wahnsinns Saison 2024 hingelegt, es wurden Ba-Wü Cups, Bundesligaläufe, 3Nations Cups, Euroläufe, Europa- und Weltmeisterschaft gefahren. Und das äußerst erfolgreich.
Jetzt geht´s ab ins Wintertraining und die Vorbereitung für 2025. Wir freuen uns schon auf die nächste Saison!Read More →

Beim BMX Bundesliga-Finale 2024 gab noch einmal spannende Kämpfe, schnelle Rennen und Anfeuerungen durchs Publikum.

Unsere Boys 9/10 David Kahl und Lenni Walker fuhren wiederum souverän über die Vorläufe und das Viertelfinale bis ins Halbfinale. Lenni qualifizierte sich für das Finale und erreichte einen tollen fünften Platz. David verpasste das Finale, konnte aber im B-Finale super mitfahren. Nach einem unglaublich guten Manöver in der letzten Kurve lag er auf Rang 2. Doch dann stürzte ein Fahrer hinter ihm. Dessen Rad verhakte sich in Davids, was ihn im Weiterfahren behinderte. Er fuhr als fünfter mit dem zweiten Rad an seinem über die Ziellinie. Was ein Rennen…

Paul Masch war heute, wie zu erwarten, bei jedem Lauf vorne. Er lieferte 5 Start-Ziel-Rennen ab und stand zurecht wieder ganz oben auf dem Podium. In der Klasse Boys 15/16 ging es schnell und kompromisslos zur Sache. Ville fuhr sicher durch die Vorläufe und das Halbfinale bis ins Finale und dort auf Rang fünf. Nils hatte bereits im ersten Vorlauf Pech und rutschte auf Rang drei liegend in der Kurve weg. Trotz zwei guten weiteren Vorläufen reichte es aber in dem starken Teilnehmerfeld nicht zum Weiterkommen.

Lucas Mues hatte sich heute für die Elite-Klasse vorgenommen noch besser zu fahren. Und das tat er. Er konnte sich vom Start weg gleich vorne mit einordnen und fuhr im Finale auf Rang zwei.Auch Thorsten Stober, unser Cruiser hatte heute ein noch besseres Feeling für die Bahn. Er konnte sich fürs Finale qualifizierten und wurde dort siebter.
Super Team, tolle Leistungen! Kommt gut nach Hause. Wir sehen uns zum letzten Ba-Wü Cup in Stuttgart.

Das sonnige Hamburg ist Schauplatz des abschließenden Bundesliga-Wochenendes.

Sieben Fahrer des Kornwestheimer Race-Teams haben sich heute der Konkurrenz gestellt.Read More →

Die Rennserie des BaWü Cup war heute zu Gast in Nussdorf. Bei optimalen Wetterbedingungen und einer gut präparierten Bahn starteten 19 Kornwestheimer Fahrer*innen. Leider waren heute so wenig Mädels gemeldet, dass diese fast alle bei den Jungs mitfahren mussten. Doch kein Problem für Pia Theurer – sie kennt das schon von den Bundesliga-Rennen und wusste sich durchzusetzen. Sie fuhr am Ende im Finale der Jungs mit. Aber auch unsere Jüngsten waren super drauf und meisterten das erste schwere Hindernis alle mit Bravour! So waren wir in den Final-Läufe sehr gut vertreten – bei den Boys 9/10 und den Boys 15/16 waren die Hälfte der acht Fahrer vom Kornwestheimer Race-Team, bei den Boys 13/4 drei, bei den Junior+Men und den Boys 7/8 jeweils 2 und ein Finalist in den Boys 11/12. Was für ein Ba-Wü Cup. Am Ende waren es 7 Podestplätze und ganz viele stolze und zufriedene Gesichter! Glückwunsch an alle – ihr seid einfach toll gefahren und ein mega Team!

Read More →

Heute ehrte die Stadt Kornwestheim seine erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler.
Nominiert waren all diejenigen, die im vergangenen Jahr die Plätze eins bis drei bei Landesmeisterschaften, Deutschen Meisterschaften, Europa- oder Weltmeisterschaften erreichen konnten.

Gleich elf Fahrer*innen des Kornwestheimer Race-Team hatten eine Einladung erhalten:

🥇
Alina Beck – Deutsche Meisterin Championshipklasse und Olympia-Teilnehmerin
🥉🥈🥇 Pia Dudenhöfer w12/13 – Dritte der Weltmeisterschaft, Vize-Europameisterin, Deutsche Meisterin
🥇 Pia Theurer w12/13 – Landesmeisterin
🥉 Lauritz Rehberger m10/11- Dritter der Deutschen Meisterschaft
🥇🥈Ville Walker m15/16 – Landesmeister und Vize-Deutscher Meister
🥇David Szell – Deutscher Meister U23
🥉Lucas Mues – Dritter der Deutschen Meisterschaft U23
🥇Maximilian Ziegler – Landesmeister 17/29
🥇Jonas Ballbach – Deutscher Meister Elite
🥉Kay Stindl – Dritter der Deutschen Meisterschaft Elite
🥉Thorsten Stober – Dritter der Deutschen Meisterschaft Cruiser
 
Herzlichen Glückwunsch an alle! Wir sind stolz und ihr seid Vorbild und Zugpferd.

Read More →

Auch dieses Jahr bieten wir euch wieder eine einmalige Chance! 🤩🥳

Kommt zu unserem Trainings-Wochenende mit der britischen Europameisterin, Weltmeisterin und Olympiasiegerin BETHANY SHRIEVER.
Begleitet wird sie von ihrem Freund und mehrfachen WM-Final-Teilnehmer BRYNLEY SAVAGE 🇬🇧

Sichert euch einen Platz und steht mit den beiden auf der SX Strecke in Stuttgart.
Mehrfach-Buchungen sind möglich!
Kuchen, Muffins, Brezeln, Kaffee vor Ort gegen Spende!
Anmeldung unter dudek23@gmx.de

Gruppeneinteilung erfolgt durch uns.
Wenn es genug Anmeldungen von Racerinnen gibt, machen wir Gruppe 1 an beiden Tagen „Girls only“!

Zahlung bar vor Ort, Haftungsausschluss nicht vergessen ☝🏼
Wir freuen uns auf euch!

Euer
BMX RACE TEAM KORNWESTHEIM

BMX-Fahrerin bei Olympia 2024
Alina Beck fährt die Ellbogen aus – auch gegen das „Biest“?

31.07.2024 – 14:17 Uhr / Dirk Preiß

Alina Beck ist bislang lediglich in der Juniorenklasse gefahren. Dennoch hat es die BMX-Fahrerin zu den Olympischen Spielen geschafft. Auch in Paris will die 18-Jährige sich selbstbewusst präsentieren.

Noch eine Aufnahme? Klar, warum nicht?! Noch eine Runde für ein gutes Foto? Auch kein Problem! Noch ein Video am Start – erst ohne Helm, dann mit? Logo! Es ist ein verregneter Vormittag am Burgholzhof in Stuttgart – und der Glanz der Olympischen Spiele in Paris scheint noch recht weit weg. Aber: Eben dieses Programm, das Alina Beck hier abspult, ist ein Vorbote dessen, was ab diesem Donnerstag etwas außerhalb der französischen Hauptstadt über die Bühne gehen wird.

„Alina ist sehr talentiert, fährt technisch auf einem sehr hohen Niveau, sie arbeitet hart und ist durchsetzungsfähig“, sagt der Bundestrainer Simon Schirle, „es ist ungewöhnlich, in unserem Sport so jung schon so gut zu sein.“ Er prophezeit: „Wenn sie alles zusammenbekommt, kann sie es tatsächlich ins Halbfinale schaffen.“ Zum Gesamtpaket von Alina Beck gehört auch, dass sie für den BMX-Sport früh ihre Heimat verlassen hat.

Ihr älterer Bruder Aron kam einst auch des BMX-Sports wegen nach Stuttgart, lebte zunächst bei einem Onkel in Leonberg. Alina Beck kam später nach, kehrte für den Realschulabschluss noch einmal nach Garmisch zurück – nun aber leben die Geschwister gemeinsam in Stuttgart, wo Alina Beck die Cottaschule besucht. Aron ist auch Alinas Coach, sie sagt: „Wir haben ein gutes Verhältnis, und als Trainer macht er einen tollen Job.“

Im Rennen gegen „das Biest“

Vor der olympischen Premiere wird es nun wohl eher weniger um technische Details gehen – sondern um die richtige Herangehensweise an das bisher größte Rennen im Leben von Alina Beck. „Ich muss“, sagt sie, „den Respekt schnell ablegen.“ Selbst wenn die Konkurrenz in den achtköpfigen Rennen namhaft ist – und auch ein bisschen furchteinflößend wirkt. In ihrem Qualifikationslauf etwa fährt auch die Weltmeisterin Alise Willoughby mit – der Spitzname der Amerikanerin: „das Biest“. Doch Alina Beck weiß, dass Selbstbewusstsein nicht unbedingt das ist, was der jungen Athletin fehlt.

In den Rennen trägt sie gern auffällige Farben, zieht so ganz bewusst die Blicke auf sich. Sie weiß: In einem Sport, der bei hohen Geschwindigkeiten, waghalsigen Sprüngen und im direkten Duell mit mehreren Fahrerinnen ausgetragen wird, „muss man ein gewisses Selbstvertrauen auch ausstrahlen“. Dass sie in ihr erstes olympisches Rennen eher unbekümmert und ohne großen Druck gehen kann, sieht sie als Vorteil. Den will sie ab Donnerstagabend nutzen. Gerne auch wieder und wieder.

 

Datenschutzerklärung Designed using Hoot Ubix. Powered by WordPress.