Am vergangenen Wochenende fanden im Französischen Besançon die BMX European Championship 2023 statt. Das BMX Race-Team Kornwestheim war mit 13 FahrerInnen am Start und konnte gleich 2 Podestplätze einfahren – Ville Walker (Boys 14) wurde bei den Cruisern dritter, Pia Dudenhöfer (Girls 11) wurde souverän Europameisterin!

Es war Race-Time am Wochenende – das Team der Skizunft Kornwestheim reiste nach Besançon um an den BMX European Championship 2023 teilzunehmen. Die Rennen verteilten sich auf 3 Tage.
Am Freitag starteten die Kids 8 und 9 Jahre (20 Zoll) sowie alle Cruiser Klassen – die Räder sind hier etwas größer, 24 Zoll. Unser Youngster Lenni Walker fuhr 3 schnelle Vorläufe bei den Boys 8 und erreichte damit für das ¼ Finale. Dort war die Konkurrenz dann leider zu stark und er konnte sich nicht für die nächste Runde qualifizieren.
Sein Bruder Ville Walker ging als einziger Kornwestheimer Doppelstarter bei den Cruisern Boys 13/14 an den Start. Er fuhr souverän bis ins Finale und wurde dort Dritter.

Am Samstag fuhren dann die höchsten, die so genannten Championship Klassen: Junior, U23 und Elite. Stephanie Verbes Dreyer qualifizierte sich direkt mit dem ersten Lauf fürs ¼ Finale. Dort wurde sie in einen Sturz mit mehreren Fahrerinnen verwickelt und schied aus.
David Szell und Pierrick Eveno fuhren in der Men U23 ins ⅛ Finale. Für David war dort leider Schluss, Pierrick konnte jedoch sicher bis ins Halbfinale fahren. In einem hart umkämpfen Rennen reichte es dann aber nicht fürs Finale.
Jonas Ballbach und Kay Stindl gingen bei den Men Elite, der härtesten aller Klassen, an den Start. Jonas fuhr beherzt ins ¼ Finale, Kay hatte leider Pech. In einem Foto-Finish wurde er in der Last Chance Runde als Dritter gewertet und verpasste damit die nächste Runde.

Einen Tag später starteten abschließend die Challenger Klassen 10 Jahre und älter. Hier gingen noch einmal 7 FahrerInnen an den Start. Bei Starterfeldern zwischen 90 und 120 Fahrern pro Altersklasse bei den Boys ging es hart zur Sache um eine Runde weiter zu kommen. Die Konkurrenz aus den anderen Ländern war sehr stark. Max Heidebrecht und Nils Althaus fuhren gute Vorläufe, konnten sich jedoch nicht für die nächste Runde qualifizieren. Paul Masch hingegen kämpfte sich ins ⅛ Finale, Theo Heidebrecht ins ¼ Finale und Ville Walker gar bis ins Halbfinale.
Bei den Girls waren die Starterfelder deutlich kleiner. Laia Garcia Rodriguez konnte sich mit guten Vorläufen fürs ¼ Finale qualifizieren. Dort schied sie als siebte aus.

Für das Highlight des Wochenendes sorgte dann aber unsere Weltmeisterin Pia Dudenhöfer. Sie fuhr routiniert durch alle Vor- und Qualifikationsrunden und wurde mit einem riesigen Abstand zur nächsten Fahrerin im Finale verdient erste und somit Europameisterin. Sie darf nun neben der W1 auch die E1 auf Ihrem Plate fahren. Alle Daumen sind gedrückt für die Weltmeisterschaft 2023 die vom 6.-8. sowie am 12.-13. August in Glasgow stattfindet. Dort gilt es den Titel aus 2022 zu verteidigen.

Tag 2 des Meisterschafts-Wochenendes – heute gingen die Racer zwischen 5 & 12 sowie die Fahrer ab 17 Jahren auf der SX Strecke in Stuttgart an den Start. Für das Kornwestheimer Race-Team traten 8 FahrerInnen an.

Bei anhaltend guter Stimmung und optimalem Rennwetter starteten zunächst die Trainings und dann die ersten Vorläufe. Die Kornwestheimer fuhren, optimal durch unseren Jugendwart und Trainer Liam betreut, beherzt und clever die ersten 3 Vorläufe.  Vor allem unsere neuen Fahrerinnen und Fahrer schlugen sich wacker bei ihrer ersten großen Meisterschaft. Am Ende kamen unsere beiden Pias, Lenni und Max bis ins Finale – Pia Dudenhöfer, die bereits im letzten Jahr den Titel gewann und aktuell amtierende Weltmeisterin ist, gewann am Ende in Ihrer Altersklasse und wurde erneut Deutschland Cup Siegerin. Herzlichen Glückwunsch an alle FahrerInnen – Ihr seid einfach Spitze!

Die Ergebnisse im Überblick:
Jonas Köhler (Boys 7/8): Platz 29
Lenni Walker (Boys 7/8): Platz 2 Vize-Deutschland-Cup-Sieger
Pia Theurer (Girls 9/10): Platz 2 Vize-Deutschland-Cup-Siegerin
Pia Dudenhöfer (Girls 11/12): Platz 1 Deutschland-Cup-Siegerin
Leonidas Andreas Granitis (Boys 11/12): 31
Max Heidebrecht (Girls/Boys 11/12): Platz 7
Noah Sonntag ( Boys 11/12): Platz 29
Leon Köhnke (17-29): Platz 23

Heute fand auf dem Olympiastützpunkt – der SX Strecke in Stuttgart – die Deutsche BMX Meisterschaft sowie der BMX Deutschland Cruiser Cup statt. Für das Kornwestheimer Race-Team gingen 12 Fahrer an den Start.

Racer aus ganz Deutschland waren angereist um die deutschen Meisterschafts-Titel 2023 auszufahren. Das Fahrerlager summte vor Erwartung, die Spannung war spürbar und die Kornwestheimer Racer gingen gut vorbereitet in die Vorläufe. Alle 12 Fahrer schafften es über das ¼ Finale bis ins Halbfinale, 9 gar bis ins Finale. Herzlichen Glückwunsch allen Fahrerinnen und Fahrer zu Ihren top Leistungen – ganz besonders an Stefanie Verbes Dreyer die bei den Woman Junior den Meistertitel holte!

Die Ergebnisse im Überblick:

Ville Walker (Boys 13/14): Platz 2 und damit Vize-Deutscher Meister
Theo Heidebrecht (Boys 13/14): Platz 5
Nils Althaus (Boys 13/14): Platz 13
Paul Masch (Boys 13/14): Platz 15
Laia Garcia Rodriguez (Girls 13/14): Platz 4
Luke Stober (Boys 15/16): Platz 16

Stefanie Verbes Dreyer (Woman Junior): Platz 1 und damit Deutsche Meisterin
Pierrick Eveno (Men U23): Platz 3
David Szell (Men U23): Platz 4
Lucas Mues (Men U23): Platz 5
Jonas Ballbach (Men Elite): Platz 4

Thorsten Stober (Cruiser 45-49): Platz 4

Am Wochenende fanden im niederländischen Papendal die Runden 3 und 4 des UCI World Cup statt. Für Kornwestheim waren David Szell in der Klasse U23 sowie Jonas Ballbach, Jakob Bernhard und Kay Stindl in der Eliteklasse am Start. Bei warmen Temperaturen und harter Konkurrenz kämpften sich die Fahrer durch die Läufe. David konnte an beiden Tagen das 1/16 Finale erreichen. Jonas und Jakob fuhren am Samstag jeweils ins 1/16 Finale, am Sonntag erreichten beide das 1/8 Finale. Kay fuhr an beiden Tagen LCQ. Die nächsten Läufe im Rahmen des World Cups finden im September im französischen Sarrians statt.
Wir freuen uns auf das kommende Wochenende an dem die Fahrer in Stuttgart bei der Deutschen Meisterschaft in Stuttgart an den Start gehen werden.

Fotos: Nico van Dartel

Am heutigen Sonntag fand der 3. Lauf der Ba-Wü Cup Rennserie in Nussdorf statt.
Für das Race Team Kornwestheim gingen 19 Fahrer an den Start – von Deniz Sami  der sein allererstes Rennen in der Einsteigerklasse fuhr, über Ville der heute in der 20 und 24 Zoll-Klasse als Doppelstarter unterwegs war bis hin zu Thorsten unserem Ältesten Fahrer der in der Cruiser-Klasse unterwegs ist. Bei sehr warmen Temperaturen fuhren die Kornwestheimer Racer Dank des Spezialtrainings vor einigen Tagen auf der Strecke allesamt gute Rennen. Am Ende gab es viele A- und B-Finalteilnehmer und glückliche Gesichter. Herzlichen Glückwunsch allen Fahrern!

Die Ergebnisse in der Übersicht:

Einsteiger 8-10: Deniz Sami Mandlinger
7 & 8 Jahre (m): Lenni Walker – Platz 1 / Jonas Köhler – Platz 6 / Ismail Kilic – Platz 8 / Santiago Cook – Platz 9 / Leon-Bastian Buchwald – Platz 11
9 & 10 Jahre (w): Pia Theurer – Platz 1
9 & 10 Jahre (m): Flavio Pignalosa – Platz 11
11 & 12 Jahre (m): Theo Libert – Platz 7 / Noah Sonntag – Platz 10 / Leonidas Ganitis – Platz 11 / Elias Renz – Platz 16
13 & 14 Jahre (w): Laia Garcia Rodriguez – Platz 3
13 & 14 Jahre (m): Paul Masch – Platz 4 / Nils Althaus Platz 5
15 & 16 Jahre (m): Ville Walker – Platz 2 / Luke Stober – Platz 7
Männer 17-29: Leon Köhnke – Platz 10

Cruiser U40: Ville Walker – Platz 1
Cruiser 40 plus: Thorsten Stober –Platz 2

23 Fahrer des Kornwestheimer BMX Race Teams kamen heute in den Genuss eines Vorbereitungs-Trainings für den nächsten Baden-Württemberg Cup in Nussdorf der am kommenden Sonntag stattfindet. Unser Trainer Tim Stindl hat das Sondertraining angefragt, organisiert und war auch vor Ort um die Session zu leiten. Nach dem Warmfahren und Dehnen ging es ans Gate. Denn dies ist nun doch auf jeder Bahn ein bisschen anders. Im Anschluss haben sich die Fahrer unter Tims Anleitung die einzelnen Geraden erarbeitet. Eine tolle Aktion – die Fahrer hatten richtig viel Spaß.
Ein riesiger Dank an den MSC Strudelbachtal e.V. der uns die Bahn zur Verfügung gestellt hat!

Wir freuen uns auf das Rennen bei euch – also vormerken 25. Juni 2023, ab 12.20 Uhr, Eintritt frei!
www.msc-strudelbachtal.de

Am Sonntag 14. Mai 2023 fand mit 15 Racern aus Kornwestheim der 2. Lauf der BMX Bundeslinga in Weiterstadt statt. Mit bereits einigen Rennen am Vortag in den Beinen und nach einem frühen Start der Rennen am Morgen riefen die Racer auch am zweiten Tag tolle Leistungen ab und gaben Ihr Bestes. Sie fuhren beherzte, taktisch clevere Rennen, holten alles aus sich heraus und wurden mit guten Platzierungen belohnt. Herzlichen Glückwunsch allen Fahrerinnen und Fahrern zu zwei gelungenen Bundesliga-Tagen und tollen Ergebnissen!

 

Alle Ergebnisse im Überblick:

Lenni Walker (Girls/Boys 7/8): Platz 1 (Finale)
Pia Theurer (Girls/Boys 9/10): Platz 25 gesamt – Girlswertung Platz 2
Pia Dudenhöfer (Girls/Boys 11/12): Platz 4 (Finale)
Max Heidebrecht (Girls/Boys 11/12): Platz 7 (Finale)
Elias Renz (Girls/Boys 11/12): Platz 35
Ville Walker (Girls/Boys 13/14): Platz 3 (Finale)
Theo Heidebrecht (Girls/Boys 13/14): Platz 4 (Finale)
Nils Althaus (Girls/Boys 13/14): Platz 7 (B-Finale)
Paul Masch (Girls/Boys 13/14): Platz 24
Wengsheng Liu (Girls/Boys 13/14): Platz 25
Luke Stober (Girls/Boys 15/16): Platz 19
Alina Beck (Elite National Woman): Platz 1 (Finale)
Aaron Beck (Elite National Men): Platz 2 (Finale)
Pierrick Eveno (Elite National Men): Platz 3 (Finale)
Thorsten Stober (Cruiser II): Platz 9

Am Samstag 13. Mai 2023 fand in Weiterstadt der 1. Lauf der BMX Bundeslinga statt. Für das Kornwestheimer Race-Team gingen 17 Fahrer an den Start.

Bei wechselhaftem Wetter mit Sonne, Regen und Sturmböen startete die Bundesliga-Serie mit motivierten Fahrern, tollem Publikum und spannenden Rennen. Die Kornwestheimer Fahrer zeigten Ihr Können und konnten durchweg hoch zufrieden sein.

Wir gratulieren allen Fahrerinnen und Fahrern zu ihren Ergebnissen:

Lenni Walker (Girls/Boys 7/8): Platz 1 (Finale)
Maximilian Trippel (Girls/Boys 9/10): Platz 5 (Finale)
Pia Theurer (Girls/Boys 9/10): Platz 23 gesamt – Girlswertung Platz 2
Pia Dudenhöfer (Girls/Boys 11/12): Platz 4 (Finale)
Max Heidebrecht (Girls/Boys 11/12): Platz 4 (B-Finale)
Elias Renz (Girls/Boys 11/12): Platz 32
Ville Walker (Girls/Boys 13/14): Platz 3 (Finale)
Theo Heidebrecht (Girls/Boys 13/14): Platz 4 (Finale)
Nils Althaus (Girls/Boys 13/14): Platz 5 (B-Finale)
Wengsheng Liu (Girls/Boys 13/14): Platz 19
Paul Masch (Girls/Boys 13/14): Platz 20
Laia Garcia Rodriguez (Girls/Boys 13/14): Platz 25 – Girlswertung Platz 4
Luke Stober (Girls/Boys 15/16): Platz 19
Alina Beck (Elite National Woman): Platz 1 (Finale)
Aaron Beck (Elite National Men): Platz 7 (Finale)
Pierrick Eveno (Elite National Men): Platz 8 (Finale)
Thorsten Stober (Cruiser II): Platz 9

Am heutigen Sonntag fand im Rahmen der 40-Jahr-Feier des TSV Betzingen die LVM im BMX statt.
Für die Skizunft Kornwestheim gingen 16 Racer an den Start. Leider mussten einige Fahrer Ihre Teilnahme krankheits- und verletzungsbedingt absagen. Gute Besserung an dieser Stelle.
Bei guten Wetterbedingungen, einer einwandfrei präparierten Bahn und toller Stimmung konnten die Fahrer die Tipps und Tricks aus den letzten Trainings abrufen, fuhren alle schnelle, konzentrierte Rennen und waren mit den Vorrunden vollauf zufrieden.
Am Ende gab es für das Kornwestheimer Race Team phänomenale 3 Landesmeistertitel und mit insgesamt 6 Podestplätzen und weiteren tollen Ergebnissen ein super Gesamtergebnis.

Die gemeldete Mannschaft mit Lenni, Laia, Paul & Maximilian T. erreichten darüber hinaus in der Mannschaftswertung Platz 2 hinter der Heim-Mannschaft der Betzinger.

Herzlichen Glückwunsch allen Fahrern!

Ergebnisse:
7 & 8 Jahre (m): Lenni Walker – Platz 1 und somit Landesmeister 2023 / Leon-Bastian Buchwald – Platz 12
9 & 10 Jahre (w): Pia Theurer – Platz 1 und somit Landesmeisterin 2023
9 & 10 Jahre (m): Maximilian Trippel – Platz 2 / Emil Hänisch- Platz 5
11 & 12 Jahre (m): Max Heidebrecht – Platz 2 / Leonidas Ganitis – Platz 15 / Elias Renz – Platz 21
13 & 14 Jahre (w): Laia Garcia Rodriguez – Platz 2
13 & 14 Jahre (m): Paul Masch – Platz 4 / Maximilian De la Vourdelle – Platz 10 / Wensheng Liu – Platz 16
15 & 16 Jahre (m): Luke Stober – Platz 11
Männer 17-29: Philipp Hofreuter – Platz 5 / Leon Köhnke – Platz 8
Cruiser: Thorsten Stober – Platz 1 und somit Landesmeister 2023